Heldenreisen beginnen nicht mit „Ich kann das schon.“
.
von Edith Karl WirtschaftsMentalCoach
„Dafür bin ich nicht gemacht.“
„Das hab ich noch nie gemacht.“
„Das kann ich nicht.“
Kommen Dir solche Sätze bekannt vor – vielleicht sogar aus Deinem eigenen Kopf?
Dann gratuliere ich: Du bist am Startpunkt Deiner nächsten Heldenreise.
Denn Einsicht Nr. 8 des Manifests für moderne Führung lautet:
Heldenreisen beginnen nicht mit: „Ich kann das schon.“
Sie beginnen mit Zweifeln. Mit innerem Widerstand. Mit einem leisen „Nein“ – das sich nicht mehr ignorieren lässt.
✅Führung ist kein Ziel – sondern eine ständige Reise
Viele Führungskräfte glauben: Wenn ich genug weiß, genug Erfahrung habe, dann bin ich irgendwann angekommen.
Aber echte Führungspersönlichkeiten wissen:
Ankommen ist Stillstand.
Wachstum passiert nicht im Komfort – sondern im Losgehen.
Immer wieder.
Und dieses Losgehen beginnt meistens dann, wenn es sich am ungemütlichsten anfühlt.
Wenn Du spürst: Etwas in mir will mehr – aber ich weiß nicht, wie.
Das ist kein Mangel.
Das ist der Ruf.
✅ Warum das Gehirn blockiert – und das Herz ruft
Unser Gehirn will Sicherheit. Gewohnheit. Routine.
Es meckert, wenn Du etwas Neues wagst: Was, wenn Du scheiterst? Wenn Du bloßgestellt wirst? Wenn’s nicht klappt?
Aber genau das ist der Stoff, aus dem Heldenreisen gemacht sind.
- Mut trotz Zweifel
- Handeln trotz Unsicherheit
- Lernen trotz Risiko
Emotionale Intelligenz bedeutet hier: Du hörst die Angst – aber Du folgst ihr nicht blind.
Führungskompetenz bedeutet: Du gehst los, auch ohne Garantie auf Erfolg.
✅Warum Heldenreisen in der Führung so wichtig sind
Du kannst nur so tief führen, wie Du selbst bereit bist zu wachsen.
Wenn Du stehen bleibst, bleibt Dein Team auch stehen.
Aber wenn Du Dich entwickelst – mit all Deinen Ecken und Zweifeln –
dann wirst Du zu einem echten Vorbild.
Nicht, weil Du alles kannst.
Sondern weil Du dich bewegst.
✅3 Impulse für Deine persönliche Heldenreise:
- Beobachte, wo Du „Ich kann das nicht“ sagst – und frag: Oder will ich es nur vermeiden?
Hinter jedem Widerstand steckt eine Einladung. - Sag öfter mal: „Ich weiß es (noch) nicht – aber ich finde es heraus.“
Das ist kein Zeichen von Schwäche. Sondern von innerer Stärke. - Feier den ersten Schritt – nicht das Endergebnis.
Jede Heldenreise beginnt klein. Immer.
▶ Fazit: Führung beginnt nicht mit Können – sondern mit der Bereitschaft, loszugehen
Du musst nicht perfekt sein, bevor Du mutig wirst.
Du musst nicht alles wissen, bevor Du sichtbar wirst.
Du musst nur sagen: Ja – ich gehe los.
Denn genau da entsteht echte Führung.
Im Zweifel, im Stolpern, im Weitergehen.
Und genau daraus entstehen Helden.
Wenn Du bereit bist für Deine nächste Entwicklungsreise – nicht als Chef*in, sondern als Mensch mit Wirkungskraft – dann begleite ich Dich gern.
Mit Humor. Mit Tiefgang. Und mit echtem Respekt vor Deinem Mut.
💥 Willst Du Deine Führungshaltung schärfen und lernen,
wie Du sie im Alltag mit emotionaler Intelligenz verkörperst?
▶ Dann komm in mein Webinar ◀ – mit Tiefgang, Klarheit und der nötigen Portion Humor.
▶ Mehr zu Edith Karls Manifest für moderne Führung
📌 Vertiefe dieses Wissen.
Und wenn Du lernen willst, wie Du Deine Führungskraft mitten im Sturm findest – und Dein Team souverän durch Veränderung führst?
Dann lass uns reden.
Ich begleite Dich – mit Hirn, Herz und einer Prise Naturgewalt. 🌱🌩️
Für Fragen dazu stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich noch heute an.
+43 664 518 74 20
Deine Edith Karl
Expertin für emotionale Intelligenz und Führungskompetenz
+43 664 51 87 420
▶▶ PS: Folge mir auf Linkedin
🔺 Abonniere hier meinen Newsletter Emotional Leadership
#Edithkarl #Emotionalintelligenz #EmotionalLeadership #Mutexpertin #Führungskompentenz
#Mutexpertin #Manifest #EdithKarlManifest #NasowasEdith